Das Festspielhaus Bregenz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die breite Palette an Veranstaltungen zog über 400.000 Besucher:innen an, parallel zu den Sanierungsarbeiten der dritten Baustufe. Direktor Gerhard Stübe betont die Leistung des gesamten Teams sowie die Flexibilität der Kund:innen und Gäste: "Diese Zahlen sprechen für sich und motivieren uns, weiterhin Höchstleistungen zu erbringen."
Tag der offenen Tür am 22. Februar
Nach den abgeschlossenen Bau- und Sanierungsmaßnahmen stehen sämtliche Räumlichkeiten wieder zur Verfügung – ein Meilenstein, der mit einem Tag der offenen Tür am 22. Februar gefeiert wird. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Workshops, Konzerten und Ausstellungen, das von unserem Team im Festspielhaus gemeinsam mit den Bregenzer Festspielen und der Stadt Bregenz zusammengestellt wurde. Eine ideale Gelegenheit, das Festspielhaus in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken.
Mehr Flexibilität und verbesserte Infrastruktur
Die umfassende Modernisierung des Festspielhauses bietet nun noch größere Flexibilität bei der Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen. Seit dem Frühjahr 2024 empfängt das helle Foyer der Werkstattbühne die Gäste in einem einladenden Ambiente. Im Juli nahm zudem die neu ausgestattete, moderne Küche den Betrieb auf. Mit mehr Platz und optimierten Arbeitsabläufen kann das zehnköpfige Team kulinarische Angebote für parallel stattfindende Events noch effizienter gestalten.
Ein gut gefüllter Veranstaltungskalender unterstreicht die Stärken des Hauses: die professionelle Organisation von Events unterschiedlichster Art mit höchsten Ansprüchen an technische Inszenierung und erstklassige Betreuung.
Event-Highlights am laufenden Band
2025 kehrt die Kunstmesse STAGE ins Festspielhaus zurück, ebenso wie der Kongress "the best place to live", der sich mit der nachhaltigen Zukunft des alpinen Lebensraums befasst. Auch der 2. Sustainable Tourism in Austria Summit findet in Bregenz statt und setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Weitere Fixpunkte sind die DGT DACH Jahrestagung für Chirurgie, die Bregenzer Festspiele, die etablierte Tanzreihe "Bregenzer Frühling", die Bregenzer Meisterkonzerte sowie Musicals und viele weitere Veranstaltungen.
Junge Talente im Fokus
Das Festspielhaus Bregenz setzt auch zukünftig auf die Ausbildung junger Talente. Neben bestehenden Lehrberufen wie Veranstaltungstechnik, Bürokauffrau/-mann, Bekleidungsgestaltung wird nun auch die Ausbildung zur Metalltechniker:in angeboten. Mit insgesamt 10 Lehrlingen – so vielen wie nie zuvor – und einem Studienplatz für Messe-, Kongress- und Eventmanagement in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg investiert das Haus nachhaltig in die Fachkräfte von morgen.
(uk) / 3.2.2025
![© Büro Magma, Magdalena Türtscher Neuer Glanz und spannende Highlights © Büro Magma, Magdalena Türtscher](/media/vzgpk3ga/festspielhaus-bregenz-fassade-propter-homines.jpg?format=webp&quality=60&v=1db762617218870)